Startseite Hunde Katzen Infos zur Adoption Helfen / Spenden Vermittelt Besitzer erzählen Abschied

DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco DalmatinerTierheim, Tierschutz Dalmatinerim Tierheim - Rocco

Alle Bilder:

Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test

18.06.2011: Endlich, Rocco ist vermittelt. Seine Odysee zu Ende.
Danke an den Tierschutzverein Wehr-Öflingen, ohne Euren Glauben an Rocco hätte er das nie geschafft seine Familie zu finden!

 

01.03.2011: Rocco konnte nicht in seiner Familie bleiben. Er sucht nun wieder und diesmal hoffentlich für immer einen guten Platz.

Er wird mittlerweile als sehr anhänglich, verschmust, gelehrig und temperamentvoll beschrieben. Menschen gegenüber ist er freundlich, er spielt sehr gerne, geht auch sehr gerne spazieren und Autofahren ist kein Problem. Mit Hündinnen ist er verträglich, mit Rüden klappt es bis jetzt noch nicht.
Seine Taubheit merkt man ihm kaum an. Auf Handkommandos lernt er schon, wie er reagieren soll. Wenn, dann sollte er nur zu grösseren Kindern vermittelt werden.

Rocco neigt nach wie vor zu territorialem Verhalten und hat einen ausgeprägten Schutzinstinkt seinen Besitzern gegenüber. Dies zeigt sich in Beissen oder Schnappen nach Fremden, die zu Besuch kommen. Hier müssen Rocco klare Grenzen gesetzt werden um dieses Verhalten umzulenken bzw. ihn abzutrainieren.
Mit Erfahrung, Geduld und Konsequenz kann das klappen.

19.09.2010: Rocco ist vermittelt.

13.07.2010: Rocco durfte auf eine Notpflegestelle umziehen, wo er im Kleinrudel lebt und bald kastriert werden soll.

April 2010: Leider ist unser hübscher Rocco nun schon das dritte Mal im Tierheim Mulhouse gelandet. Er wurde nach der Abgabe zweimal vom Tierheim direkt vermittelt und kam jedes Mal zurück. 
Rocco ist entweder taub oder, wie ich denke, sehr schwerhörig.
Er ist ein junger, unkastrierter Rüde im besten Flegelalter und daher braucht er eine erfahrene, aber dennoch sensible Hand.
Rocco hat bisher nicht viel gelernt, nicht mal Leinenlaufen klappt auf Anhieb. Hat er sich aber erstmal ausgerannt, ist er ruhiger und zugänglicher.
Er versucht im Zwinger an einem Aufzureiten, aber ist nach unserer bisherigen Erfahrung kein aggresiver Hund.
Rocco ist aufgrund seines Hörproblems einfach “anders” und dessen sollte man sich bewusst sein.
Wir möchten ihn nur zu dalmatinererfahrenen Menschen vermitteln, wo er endlich zur Ruhe kommen kann und entsprechend seiner Rasse gefordert und gefördert wird.

Sept. 2009: Rocco wurde vom Tierheim nach Frankreich vermittelt.

Aug. 2009: Der Spaziergang mit Rocco war wirklich ein Traum. Er ist ein superlieber und freundlicher junger Hund. Er wollte unsere Malinois-Oma "Orca" immer zum spielen auffordern. Das war so herzig. Immer wieder hat er es probiert und hin und wieder hat es dann doch geklappt und sie hat sich darauf eingelassen. Wirklich supersüss die beiden zusammen. 

Rocco ist supergut an der Leine gelaufen. Am Anfang versucht man immer noch mit ihm zu sprechen (das ist wohl menschlich), aber man gewöhnt sich schnell daran, nur durch Körpersprache mit ihm zu kommunizieren. 
Am Gehege (im Tierheim) mit einigen Rüden war er sehr freundlich und hat mit dem Schwanz gewedelt. Wir haben es mit mehreren probiert und es war überall kein Problem. Die Aussage der Vorbesitzer scheint also wirklich zu stimmen. Rocco hat noch ein unverdorbenes Wesen und wir hoffen, bald ein schönes Plätzchen für ihn zu finden. Training ist bei ihm jedoch schon im Hinblick auf die Körpersprache und das Erlernen und verknüpfen bestimmter Zeichenkommandos unerlässlich.

26. Aug. 2009: Rocco wurde im Tierheim Mulhouse abgegeben, weil seine Beitzerin erkrankt ist und sich nicht mehr um ihn kümemrn kann. Laut ihrer Aussage kommt er gut mit anderen Hunden, Katzen und Kindern klar, ist aber gehörlos, also taub.

Taubheit ist für einen Hund eigentlich kein Problem so wie wir es sehen. Da Hunde/Wölfe in Freiheit nur durch Körpersprache (auch auf weitere Entfernungen) kommunizieren, ist Gehörlosigkeit für den Hund keine Behinderung, nur eben für den Menschen. Wir meinen immer mit den Hunden reden zu müssen, aber genau das ist der falsche Ansatz. Einen gehörlosen Hund auf Handzeichen zu trainieren ist überhaupt kein Problem, doch erfordert ein gewisses Maß an Geduld, wie alles im Leben. Rocco möchte ein Zuhause wo man ihn wegen seiner "Beeinträchtigung" respektiert und entsprechend darauf Rücksicht nimmt. Aufgrund seine Alters ist Rocco natürlich noch ein absoluter Wildfang und gerade im besten Flegelalter. Welcher erfahrene Hundehalter möchten diesem glücklosen Hund ein neues Zuhause bieten?

Rassebeschreibung (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dalmatiner)
Dalmatiner zeigen ein freundliches Wesen. Sie gelten mitunter als etwas lebhafte Familienhunde, wobei sie aber sehr anpassungsfähig sind. Der bewegungsfreudige Hund kann Verhaltensprobleme zeigen (zum Beispiel übertriebenen Schutztrieb, aggressives Verhalten), wenn er dauerhaft unterfordert ist.

Der Dalmatiner wurde auf Ausdauer gezüchtet und es ist daher nicht verwunderlich, dass er einiges an Auslauf nötig hat. Man ließ ihn früher neben Kutschen herlaufen, damit diese nicht von Räubern, fremden Hunden, oder wilden Tieren angegriffen werden. Er kann sich zwar anpassen, aber man tut dem Hund nichts Gutes, wenn man ihn zum Sofahund erzieht. Ob neben dem Fahrrad laufen, schwimmen, apportieren, spielen oder einfach nur in Feld und Wald drauf loslaufen, diesem Hund macht eigentlich alles Spaß. Der Dalmatiner braucht also mindestens zwei Stunden Auslauf am Tag, noch besser sind aber drei bis vier Stunden. Ein Garten ersetzt den Spaziergang nicht.

Für einen Dalmatiner ist jedoch nicht nur physische, sondern auch psychische Beweglichkeit und Förderung von großer Wichtigkeit. Kleine Kunststückchen lernt er mit Begeisterung. Suchspiele jeglicher Art sind für diesen intelligenten Hund eine gute Möglichkeit seinen Geist zu trainieren. Für Hundesportarten wie Agility oder Obedience ist er gut geeignet.

Aufgrund eines in der Rasse sehr häufigen genetischen Defekts im Purinstoffwechsel können Dalmatiner die anfallende Harnsäure nur eingeschränkt weiter abbauen und ausscheiden. Deshalb ist bei dieser Rasse der Harnsäurespiegel etwa doppelt so hoch wie bei anderen Rassen. Die Harnsäure entsteht beim Abbau von sogenannten Purinen , diese sind Bestandteile von Zellkernen. Eine dalmatinergerechte Ernährung sollte sich deshalb aus purinarmen Nahrungsbestandteilen zusammensetzen:
frei von Purinen: zellose Nahrungsmittel wie Fette, Öle, Vitamine und Mineralstoffe
geringer Puringehalt: Ei, Milchprodukte, Kartoffel, Reis, Gemüse (keine Zwiebeln)
mittlerer Puringehalt: Fleisch, Leguminosen (Erbsen, Fisolen)
hoher Puringehalt: Fisch, Innereien, Zunge, Hefe
Daraus lässt sich ableiten, dass bei der Ernährung von Dalmatinern auf Nahrungsbestandteile der letzten Gruppe gänzlich verzichtet werden sollte. Die Hauptproteinquelle stellen im besten Fall Ei- und Milchprodukte dar. Als Energielieferant eignen sich Kartoffeln, Reis und verschiedene Fette (ein Esslöffel Maiskeimöl/Futterschüssel). Ergänzt wird dies mit einer Mineralstoffmischung und Vitaminen.

Wichtiger Hinweis
Jegliche Beratung durch Mitglieder des Pfotenteams sowie die Einschätzung der Tiere und ihres Verhaltens ist unverbindlich und ohne Gewähr. Als Interessent sind Sie für Ihr Verhalten und die Adoption eines Tiers selbst verantwortlich.

Rocco

Dalmatiner ist vermittelt.

Geschlecht: männlich 
Alter: ca.  16 Jahre und 8 Monate
wartet seit: 14 Jahre und 9 Monate
Größe: gross
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Eignung: Viel Hundeerfahrung
Ort: Andere Vereine/Privatvermittlung
Status: Vermittelt
Vermittelt am: 18.06.2011
Mit Handicap: Ja
Letzte Änderung: 26.08.2024
 
Steckbrief drucken
 
Any
Any
Australian Shepherd
weiblich 
ca.  9 Jahre und 8 Monate
wartet seit: 1 Monat
Größe: gross
Neu

19.12.2024: Any und ihre Schwester Anya leben nun seit einer Woche auf einem Pflegeplatz. Sie sind in einem Gehege in einem Pferdestall untergebracht und haben dort täglich Freilauf ...

Kessy
Kessy
Jack Russel Terrier Mischling
weiblich 
3 Jahre und 5 Monate
wartet seit: 3 Monate
Größe: klein
Neu

November 2024 - Bericht von Kessy's Pflegefamilie:Kessy ist eine lustige, sportliche Hündin. Sie würde gerne stundenlang spazieren, wandern oder joggen. Sie hat jeden Tag einen ...

Filou - aktiver Goldschatz mit Charakter
Filou - aktiver Goldschatz mit Charakter
Mischling
männlich 
ca.  5 Jahre und 10 Monate
wartet seit: 1 Jahr
Größe: mittel
Neu

November 2024 - Filous Pflegestelle beschreibt ihn wie folgt: Als Filou angekommen ist, hatte er wirklich Angst vor Menschen. Heute noch vertraut er  fremden Menschen nicht, ...

Fussel
Fussel
Rauhhaarpodenco
weiblich 
5 Jahre und 2 Monate
wartet seit: 3 Monate
Größe: mittel
Neu

Oktober 2024: Fussel sucht auf Wunsch ihrer derzeitigen Besitzer einen neuen Lebensplatz. Aus unserer Sicht sollte Podencoerfahrung vorhanden sein!Die Besitzerin beschreibt ...

Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente
Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente
Malinois
männlich 
10 Jahre und 1 Monat
wartet seit: 7 Monate
Größe: gross
Neu

Juni 2024: Jobar ist ein sehr aktiver und wacher Malinois. Er hat viele Jahre bei der Suche von Sprengstoff auf Flughäfen in der Fracht gearbeitet. Bei der Arbeit laufen die Hunde teilweise ...

Mambo - Sprengstoffspürhund in Rente
Mambo - Sprengstoffspürhund in Rente
Belgischer Schäferhund Malinois
männlich 
8 Jahre und 7 Monate
wartet seit: 7 Monate
Größe: gross
Update

Update Oktober 2024: Mambo ist ein überaus aktiver und jung gebliebener, aber auch selbstbewusster Malinois-Rüde. Sein Besitzer ist aus dem Militär ausgeschieden und hat ihn übernommen, ...

Rayo
Rayo
Galgo
männlich 
3 Jahre und 3 Monate
wartet seit: 1 Jahr und 11 Monate
Größe: gross
wartet noch

Rayo, ein Galgo espanol, geb. Oktober 2021, wurde in Spanien herrenlos und in sehr schlechtem Zustand aufgefunden. Er fand Unterschlupf bei einer spanischen Tierschützerin, die mit unserem spanischen ...

Joschi
Joschi
Mischling
männlich 
ca.  3 Jahre und 1 Monat
wartet seit: 1 Jahr
Größe: mittel
Update

September 2024: Für Joshi drängt die Zeit, einen neuen Lebensplatz zu finden. Ein bereits vorhandener sozialer Hund im Haushalt wäre toll für Joshi, denn er ist sehr sozial mit anderen ...

Mireille
Mireille
Europäische Hauskatze
weiblich 
ca.  6 Monate
wartet seit: 2 Monate
Neu

Januar 2025: Mireille und ihre Schwester Madlin wurden von einer vermutlich verwilderten Katzenmutter draussen geboren. Die Finderin der Kleinen wollte verhindern, dass sie auch ein ...

Duke
Duke
Europäische Hauskatze
männlich 
ca.  5 Monate
wartet seit: 3 Monate
Neu

Januar 2025: Duke war ein Findelkätzchen und die ersten Monate seines Lebens ziemlich gebeutelt, da er stark unterernährt und verwurmt war, als er gefunden wurde.In seiner Pflegefamilie ...

Madlin
Madlin
Europäische Hauskatze
weiblich 
ca.  6 Monate
wartet seit: 2 Monate
Neu

Januar 2025: Madlin und ihre Schwester Mireille wurden von einer vermutlich verwilderten Katzenmutter draussen geboren. Die Finderin der Kleinen wollte verhindern, dass sie auch ein ...

Schnurri -agiler Jungspunt auf drei Beinen
Schnurri -agiler Jungspunt auf drei Beinen
Europäische Hauskatze
männlich 
ca.  6 Monate
wartet seit: 3 Monate
Neu

Update der Pflegefamilie Januar 2025: "Schnurri's Amputationswunde ist inzwischen komplett verheilt und er ist ein liebenswerter junger Kater voller Flausen im Kopf, der trotz seiner ...

Peter
Peter
Europäische Hauskatze
männlich 
ca.  8 Monate
wartet seit: 4 Monate
Update

Update Dezember 2024: Peter wird immer zutraulicher, sein Pflegefrauchen spielt und trainiert viel mit ihm. Seit seine Schwester Heidi vermittelt ist, zeigt sich in der Pflegefamilie, ...

Kastration und medizinische Versorgung verwilderter Katzen im Elsass: 2. Halbjahr 2024 Kastration und medizinische Versorgung verwilderter Katzen im Elsass: 2. Halbjahr 2024
 
Kastration und medizinische Versorgung verwilderter Katzen im Elsass: 2. Halbjahr 2024. Zwei grosse Kolonien von insgesamt ca. 30 Katzen und Kitten - wir brauchen Eure Hilfe

Wann immer möglich fangen, versorgen und kastrieren wir verwilderte, verletzte und kranke Katzen die uns gemeldet werden.Kastration ist die einzig dauerhaft sinnvolle und wirkungsvolle Massnahme, ...

Hilfe für unsere sibirischen Pflegekatzen! Hilfe für unsere sibirischen Pflegekatzen!
 
Danke für Eure Hilfe für unsere sibirischen Pflegekatzen! Wir können den Spendenaufruf beenden!

07.11.2013: Zwischenzeitlich haben zwei unserer russischen Kätzchen ein Zuhause gefunden, worüber wir uns natürlich sehr freuen. Trotzdem stehen die Kosten für die Behandlungen dieser ...

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden