Startseite Hunde Katzen Andere Tiere Infos zur Adoption Helfen / Spenden Vermittelt Besitzer erzählen Abschied

Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam

Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam
Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam
Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam

Da Pfotenteam Tierhilfe kein eigenes Tierheim betreibt ist unsere Arbeit nur  Dank guter und zuverlässiger Pflegestellen überhaupt möglich. Pflegestelle zu sein bedeutet Verantwortung und Zusatzarbeit zu übernehmen, solange eines unserer Tiere in der Pflegefamilie lebt.

Bitte lesen Sie unsere Bedingungen und Voraussetzungen aufmerksam durch und entscheiden dann, ob Sie ein Tier auf Pflege nehmen möchten:

1.  Neues Zuhause - ideal im Grossraum Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden, Basel, Saint-Louis und Südelsass
Wir bevorzugen Pflegestellen Dreiländereck D-CH-F, da wir hier aktiv sind, hier unsere Partnertierärzte haben und von meist von hier die von uns zur Vermittlung aufgenommenen Tiere kommen.

Als Pflegefamilie helfen Sie, das  Pflegetier an einen geregelten Tagesablauf zu gewöhnen und es bei der Sozialisierung mit anderen Tieren zu unterstützen (sofern dies notwendig ist und Sie eigene Tiere besitzen).
Sie halten Ihr Pflegetier selbstverständlich artgerecht und sorgen für ausreichend Bewegung, Beschäftigung, Gesellschaft und passende Ernährung. 
Ausreichend Kontakt zu Artgenossen und Menschen sollte gegeben sein, entweder durch Ihre eigenen Tiere oder bei Hunden durch Spaziergänge.

2. Die Aufnahmedauer - möglichst unbegrenzt
Die Dauer für die Sie ein Pflegetier aufnehmen können sollte möglichst so lange sein, bis wir passende Interessenten für Ihr Tier gefunden haben. Das können einige Tage oder Wochen, aber auch mehrere Monate sein.


3. Der Besuch bei Tierarzt, falls erforderlich
Einige Pflegetiere müssen geimpft und gechipt und tierärztlich betreut oder auch operiert werden. Dazu sollten Sie als Pflegefamilie mobil sein und Ihr Pflegetier selbstständig einem Tierarzt vorstellen können. Terminabsprache erfolgt in Rücksprache mit Ihrer Betreuungsperson von Pfotenteam. Wenn nötig begleiten wir Sie zum Tierarzt.

Wir arbeiten mit verschiedenen Vertragstierärzten unseres Vertrauens zusammen und entscheiden daher vor Konsultation eines Tierarztes, je nach Pflegetier, zu welchem Tierarzt Sie mit Ihrem Pflegling gehen.
Tierarztbesuche sind immer vorab mit Ihrem Ansprechpartner von Pfotenteam per Mail oder Telefon rechzeitig abzustimmen. In Notfällen nennen wir Ihnen den am besten erreichbaren Tierarzt.

 

4. Kommunikation - bitte per E-Mail und proaktiv
Als Pflegestelle nehmen Sie dem Pfotenteam Arbeit mit einem Tier ab – das ist der Grundgedanke. Wir kommunizieren mit Ihnen bevorzugt per E-Mail, da wir alle berufstätig sind und den Zeitpunkt der Kommunikation so unseren Zeitfenstern anpassen können.

Gute Pflegestellen arbeiten selbstständig und liefern uns ungefragt Updates und Bilder des Tieres.

5. Updates zu den Tieren - bitte per E-Mail und regelmässig
Als Pflegestelle senden Sie regelmässig Updates zum Ihrem Pflegetier. Fotos und Text, wenn auch nur kurz, über Zustand, Verträglichkeit, Eigenarten, Vorzüge oder Probleme. 
Da wir die Texte und Fotos regelmässig auf der Website aktualisieren helfen Sie mit den Updates eine passende Vermittlung zu ermöglichen.

6. Interessenten für das Pflegetier
Als Pflegestelle senden wir Ihnen Bewerbungen für Ihr Pflegetier zu. Sie melden sich dann schnellstmöglich bei den Bewerbern und vereinbaren selbständig einen Besuchstermin, empfangen die Bewerber und beantworten entsprechende Fragen zum Tier. Sie als Pflegestelle können mögliche Fragen besser als jeder Andere beantworten und helfen dem Pfotenteam auch, Bewerber einzuschätzen. Als Pflegestelle vermitteln nicht Sie selbst das Tier. Bei einer Vermittlung ist in der Regel immer ein Vertreter des Pfotenteams anwesend.

7. Kosten
In der Regel übernimmt Pfotenteam Tierhilfe den Grossteil der Kosten die Ihr Pflegetier verursacht. Hauptsächlich sind das Tierarztkosten, die wir mit Spendenaufrufen finanzieren. Wir freuen uns, wenn Sie die Kosten für Futter übernehmen können. Gelegentlich können wir Sie auch mit gespendetem Futter versorgen.

8. Abgabe des Pflegetiers - wir wissen wie schwierig das ist
Können Sie ein Tier, das Sie mit Liebe und Verstand gepflegt und begleitet haben, auch wieder weitergeben?
Wir wissen, dass es schwer ist, einen liebgewonnenen Pflegling wieder ziehen zu lassen. Erfahrene Pflegestellen sind sich dieser Tatsache bewusst und wissen, dass das Tier von uns nur in beste Hände gegeben wird. Zudem wissen sie, dass andere Tiere warten und glücklich sind, wenn eine gute Pflegestelle frei wird. 
Wenn Sie jedoch ein Tier nicht mehr hergeben können und wollen, ist das auch OK. Auf Wunsch kann eine Pflegestelle ihren Pflegling auch adoptieren (dafür fällt dann auch die Schutzgebühr an).

Wenn Sie die vorgenannten Voraussetzungen und Bedingungen erfüllen, freuen wir uns, wenn Sie entweder das

Bewerbungsformular für Pflegestellen für Hunde

oder das

Bewerbungsformular für Pflegestelle für Katzen

ausfüllen und absenden. 

Vielen Dank!

Purzel
Purzel
Dackel Mischling
männlich 
2 Jahre und 1 Monat
wartet seit: 1 Monat
Neu

Mai 2023: Purzel's Pflegestelle berichtet: "Purzel wurde aus einer Tötungsstation in Rumänien übernommen. Ich bin mir sicher, dass er früher einmal ein Zuhause hatte. Er ist stubenrein, ...

Peche
Peche
Malinois
weiblich 
4 Jahre und 5 Monate
wartet seit: < 1 Monat
Größe: gross
Neu

Mai 2023: Die intelligente und feine Mali-Dame Peche sucht einen neuen Lebensplatz. Da sich die familiäre, finazielle und berufliche Situation ihrer Besitzerin sehr stark verändert ...

Boubul
Boubul
Chihuahua Papillon Mischling
männlich 
11 Jahre und 10 Monate
wartet seit: 2 Monate
Größe: klein
Update

Update von der Pflegestelle April 2023: "Boubul ist ein sehr netter Hundebub. Er versteht sich mit Katzen und mit Hunden, aber er ist sehr unsicher und beim ersten Kontakt mit ...

Dusty - Wirbelwind sucht Rassekenner
Dusty - Wirbelwind sucht Rassekenner
Belgischer Schäferhund Malinois
weiblich 
10 Jahre und 3 Monate
wartet seit: 7 Monate
Größe: gross
Update

Update der Pflegestelle vom 12.01.2023: "Ein paar Zeilen zum Entwicklungsstand von Oma Wirbelwind:Ich dachte sie wäre schusssicher, weit gefehlt! Sylvester ...

Choco
Choco
Europäische Hauskatze
männlich 
ca.  1 Jahr und 5 Monate
wartet seit: 1 Monat
Neu

Mai 2023: Wir suchen für Choco ein liebevolles Zuhause. Choco ist auf der Strasse aufgewachsen und leider Fiv positiv getestet worden. Abgesehen davon ist er aber gesund und munter. ...

Camille
Camille
Europäische Hauskatze
weiblich 
ca.  15 Jahre und 5 Monate
wartet seit: 1 Monat
Neu

03.Mai 2023: Camille sollte auf Wunsch ihrer Besitzerin gestern sterben. Grundlos ...

Buffy
Buffy
Europäische Hauskatze
weiblich 
ca.  1 Jahr und 6 Monate
Update

Mai 2023: Buffy ist verträglich mit anderen Katzen, die nicht zu dominant sind. Vor Hunden hat sie Angst. Sie braucht Zeit, bis sie Vertrauen gefasst hat aber danach kommt sie Schmusen, ...

Timmy
Timmy
Zwergkaninchen
männlich 
ca.  1 Jahr und 5 Monate
wartet seit: 1 Jahr und 3 Monate
Größe: klein
Neu

März 2022: "Hallo liebe Kaninchenfans! Ich bin Timmy. Meine Mama und mein Bruder Gigi wohnen noch zusammen mit auf einer Pflegestelle. Wie ich hier gelandet bin, könnt Ihr gerne bei ...

Grisette
Grisette
Kaninchen
weiblich 
wartet seit: 1 Jahr und 3 Monate
Größe: mittel
Update

Update 16. März 2022: Grisette ist nun kastriert und sie erholt sich gut von dem Eingriff.   März 2022: Grisette und ihre zwei Kinder Gigi und Timmy ...

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden