Startseite Hunde Katzen Andere Tiere Infos zur Adoption Helfen / Spenden Vermittelt Besitzer erzählen Abschied

Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam

Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam
Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam
Werden Sie Pflegestelle für das Pfotenteam

Da Pfotenteam Tierhilfe kein eigenes Tierheim betreibt ist unsere Arbeit nur  Dank guter und zuverlässiger Pflegestellen überhaupt möglich. Pflegestelle zu sein bedeutet Verantwortung und Zusatzarbeit zu übernehmen, solange eines unserer Tiere in der Pflegefamilie lebt.

Bitte lesen Sie unsere Bedingungen und Voraussetzungen aufmerksam durch und entscheiden dann, ob Sie ein Tier auf Pflege nehmen möchten:

1.  Neues Zuhause - ideal im Grossraum Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden, Basel, Saint-Louis und Südelsass
Wir bevorzugen Pflegestellen Dreiländereck D-CH-F, da wir hier aktiv sind, hier unsere Partnertierärzte haben und von meist von hier die von uns zur Vermittlung aufgenommenen Tiere kommen.

Als Pflegefamilie helfen Sie, das  Pflegetier an einen geregelten Tagesablauf zu gewöhnen und es bei der Sozialisierung mit anderen Tieren zu unterstützen (sofern dies notwendig ist und Sie eigene Tiere besitzen).
Sie halten Ihr Pflegetier selbstverständlich artgerecht und sorgen für ausreichend Bewegung, Beschäftigung, Gesellschaft und passende Ernährung. 
Ausreichend Kontakt zu Artgenossen und Menschen sollte gegeben sein, entweder durch Ihre eigenen Tiere oder bei Hunden durch Spaziergänge.

2. Die Aufnahmedauer - möglichst unbegrenzt
Die Dauer für die Sie ein Pflegetier aufnehmen können sollte möglichst so lange sein, bis wir passende Interessenten für Ihr Tier gefunden haben. Das können einige Tage oder Wochen, aber auch mehrere Monate sein.


3. Der Besuch bei Tierarzt, falls erforderlich
Einige Pflegetiere müssen geimpft und gechipt und tierärztlich betreut oder auch operiert werden. Dazu sollten Sie als Pflegefamilie mobil sein und Ihr Pflegetier selbstständig einem Tierarzt vorstellen können. Terminabsprache erfolgt in Rücksprache mit Ihrer Betreuungsperson von Pfotenteam. Wenn nötig begleiten wir Sie zum Tierarzt.

Wir arbeiten mit verschiedenen Vertragstierärzten unseres Vertrauens zusammen und entscheiden daher vor Konsultation eines Tierarztes, je nach Pflegetier, zu welchem Tierarzt Sie mit Ihrem Pflegling gehen.
Tierarztbesuche sind immer vorab mit Ihrem Ansprechpartner von Pfotenteam per Mail oder Telefon rechzeitig abzustimmen. In Notfällen nennen wir Ihnen den am besten erreichbaren Tierarzt.

 

4. Kommunikation - bitte per E-Mail und proaktiv
Als Pflegestelle nehmen Sie dem Pfotenteam Arbeit mit einem Tier ab – das ist der Grundgedanke. Wir kommunizieren mit Ihnen bevorzugt per E-Mail, da wir alle berufstätig sind und den Zeitpunkt der Kommunikation so unseren Zeitfenstern anpassen können.

Gute Pflegestellen arbeiten selbstständig und liefern uns ungefragt Updates und Bilder des Tieres.

5. Updates zu den Tieren - bitte per E-Mail und regelmässig
Als Pflegestelle senden Sie regelmässig Updates zum Ihrem Pflegetier. Fotos und Text, wenn auch nur kurz, über Zustand, Verträglichkeit, Eigenarten, Vorzüge oder Probleme. 
Da wir die Texte und Fotos regelmässig auf der Website aktualisieren helfen Sie mit den Updates eine passende Vermittlung zu ermöglichen.

6. Interessenten für das Pflegetier
Als Pflegestelle senden wir Ihnen Bewerbungen für Ihr Pflegetier zu. Sie melden sich dann schnellstmöglich bei den Bewerbern und vereinbaren selbständig einen Besuchstermin, empfangen die Bewerber und beantworten entsprechende Fragen zum Tier. Sie als Pflegestelle können mögliche Fragen besser als jeder Andere beantworten und helfen dem Pfotenteam auch, Bewerber einzuschätzen. Als Pflegestelle vermitteln nicht Sie selbst das Tier. Bei einer Vermittlung ist in der Regel immer ein Vertreter des Pfotenteams anwesend.

7. Kosten
In der Regel übernimmt Pfotenteam Tierhilfe den Grossteil der Kosten die Ihr Pflegetier verursacht. Hauptsächlich sind das Tierarztkosten, die wir mit Spendenaufrufen finanzieren. Wir freuen uns, wenn Sie die Kosten für Futter übernehmen können. Gelegentlich können wir Sie auch mit gespendetem Futter versorgen.

8. Abgabe des Pflegetiers - wir wissen wie schwierig das ist
Können Sie ein Tier, das Sie mit Liebe und Verstand gepflegt und begleitet haben, auch wieder weitergeben?
Wir wissen, dass es schwer ist, einen liebgewonnenen Pflegling wieder ziehen zu lassen. Erfahrene Pflegestellen sind sich dieser Tatsache bewusst und wissen, dass das Tier von uns nur in beste Hände gegeben wird. Zudem wissen sie, dass andere Tiere warten und glücklich sind, wenn eine gute Pflegestelle frei wird. 
Wenn Sie jedoch ein Tier nicht mehr hergeben können und wollen, ist das auch OK. Auf Wunsch kann eine Pflegestelle ihren Pflegling auch adoptieren (dafür fällt dann auch die Schutzgebühr an).

Wenn Sie die vorgenannten Voraussetzungen und Bedingungen erfüllen, freuen wir uns, wenn Sie entweder das

Bewerbungsformular für Pflegestellen für Hunde

oder das

Bewerbungsformular für Pflegestelle für Katzen

ausfüllen und absenden. 

Vielen Dank!

Nanouk
Nanouk
Deutsch Drahthaar
männlich 
6 Jahre und 5 Monate
wartet seit: 2 Monate
Größe: gross
Neu
Notfall

Juli 2023: Nanouk ist ein reinrassiger Deutsch-Drahthaar Rüde, sein vollständiger Zuchtname ist Nanouk vom Toggenburger Nimrod. Er stammt aus einer französischen Zucht und lebte bisher ...

Moby - sanfter Riese
Moby - sanfter Riese
Schäferhund Mischling
männlich 
ca.  8 Jahre und 8 Monate
wartet seit: 4 Monate
Neu

Juni 2023 - Bericht der Pflegestelle: Moby ist ein sehr liebevoller und toller Junge. Er hat fünf Jahre lang in einem Shelter in Griechenland gelebt und geniesst nun zum ersten mal ...

Yushi & Kira
Yushi & Kira
Europäische Hauskatze
weiblich 
ca.  3 Monate
wartet seit: < 1 Monat
Neu

September 2023: Wir suchen für KHIRA und Kater Yushi Geschwisterpärchen, beide 12 Wochen alt ein liebevolles Zuhause. Beide sind vollständig geimpft, gechipt und haben einen Pass. Alle ...

Philomene & Felix
Philomene & Felix
Europäische Hauskatze
ca.  5 Jahre
wartet seit: 3 Monate
Neu

September 2023: Für die Geschwister Kätzin Philomene und Kater Felix wird ein katzenerfahrenes, liebevolles Zuhause gesucht. Sie befinden sich seit Juli in einer Pflegefamilie, ...

Jamie
Jamie
Europäische Hauskatze
männlich 
ca.  1 Jahr und 8 Monate
wartet seit: 1 Monat
Neu

September 2023: Jamie kam als Fundkater zu uns. Wie so oft vermisste den sehr zutraulichen und unkastrierten Kater niemand. Da die Finderin keine Katze wollte, hat sie Jamie beim Tierarzt ...

Milly & Carlo
Milly & Carlo
Europäische Hauskatze
ca.  4 Monate
wartet seit: 2 Monate
Neu

September 2023: Die beiden Geschwister Millie und Carlo wurden auf einem Pferdehof von einer verwilderten Kätzin geboren und kamen so in unsere Obhut.Millie hatte eine Verletzung ...

Lisa - sucht Einzelplatz
Lisa - sucht Einzelplatz
Siamkatze
weiblich 
ca.  1 Jahr und 2 Monate
wartet seit: 2 Monate
Neu

August 2023: Lisa haben wir hochträchtig aufgenommen, schon am folgenden Tage hat sie ihre kitten geboren. Der kleinen Familie geht es sehr gut, Lisa die anfangs komplett ausgemergelt ...

Timmy
Timmy
Zwergkaninchen
männlich 
ca.  1 Jahr und 8 Monate
wartet seit: 1 Jahr und 7 Monate
Größe: klein
Neu

März 2022: "Hallo liebe Kaninchenfans! Ich bin Timmy. Meine Mama und mein Bruder Gigi wohnen noch zusammen mit auf einer Pflegestelle. Wie ich hier gelandet bin, könnt Ihr gerne bei ...

Grisette
Grisette
Kaninchen
weiblich 
wartet seit: 1 Jahr und 7 Monate
Größe: mittel
Update

Update 16. März 2022: Grisette ist nun kastriert und sie erholt sich gut von dem Eingriff.   März 2022: Grisette und ihre zwei Kinder Gigi und Timmy ...

Nanouk
Nanouk
Deutsch Drahthaar
männlich 
6 Jahre und 5 Monate
wartet seit: 2 Monate
Größe: gross
Neu
Notfall

Juli 2023: Nanouk ist ein reinrassiger Deutsch-Drahthaar Rüde, sein vollständiger Zuchtname ist Nanouk vom Toggenburger Nimrod. Er stammt aus einer französischen Zucht und lebte bisher ...

Kätzchen Millie: gebrochener Kiefer & Kinnabriss - damit hat das Katzenkind wochenlang unbemerkt gelebt Kätzchen Millie: gebrochener Kiefer & Kinnabriss - damit hat das Katzenkind wochenlang unbemerkt gelebt
 
Kätzchen Millie: gebrochener Kiefer & Kinnabriss - damit hat das Katzenkind wochenlang unbemerkt gelebt

04. August 2023: Letzte Woche konnten wir Millie und ihre Schwester übernehmen. Sie waren im Mai auf einem Pferdehof geboren, wo einige Streunerkatzen gefüttert werden. Der Wurf mit ...

Kastration, medizinische Versorgung und Fütterung verwilderter und gefundener Katzen im Dreiländereck CH-F-D 2023 Kastration, medizinische Versorgung und Fütterung verwilderter und gefundener Katzen im Dreiländereck CH-F-D 2023
 
Kastration, medizinische Versorgung und Fütterung verwilderter, gefangener und gefundener Katzen im Dreiländereck CH-F-D 2023

Laufend fangen, versorgen und kastrieren wir verwilderte und oftmals verletzte Katzen. Eine extrem wichtige Massnahme, um die weitere ungewollte und massenhafte Vermehrung ...

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden