Wenn Sie mit einem Tier von Deutschland nach Frankreich ein- und ausreisen sind folgende Einreisebestimmungen zu beachten:
Allgemein innerhalb der EU geltende Bestimmungen
Seit dem 01.10.2004 findet die EU-Verordnung (Verordnung 998/2003 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26.05.2003) über die Ein- und Ausfuhr von Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) zwischen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus Drittländern in EU-Mitgliedsstaaten Anwendung.
Hiermit soll ein verbesserter Schutz vor Einschleppung und Verbreitung der Tollwut gewährleistet sein.
Die Verordnung 998 / 2003 gilt nicht für Tiere, die Gegenstand eines Verkaufs oder einer Eigentumsübertragung sind.
Die Verordnung besagt, dass Heimtiere zur eindeutigen Identifikation elektronisch gekennzeichnet sein müssen (ISO-Norm 11784 oder 11785). Ein Chip gilt als elektronische Kennzeichnung.
Bei Reisen muss der Heimtierausweis mitgeführt werden, der von einem Tierarzt ausgestellt ist und aus dem hervorgeht, dass im Einklang mit den Empfehlungen des Impfstoffherstellers eine gültige Tollwutimpfung des betreffenden Tieres – gegebenenfalls eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut – mit einem inaktivierten Impfstoff (WHO-Norm)vorgenommen wurde.
Die deutsche Tollwut-Verordnung wurde am 20.12.2005 dem EUEntscheid 2005 / 91 / EG angepasst. Danach muss ein Welpe bei Erstimpfung mindestens drei Monate alt sein und die Impfung wird als gültig bezeichnet, wenn sie mindestens 21 Tage zurück liegt. Die Impfung muss entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers wiederholt werden. Eine Wiederholungsimpfung ist dann unmittelbar gültig.
Die Mitgliedstaaten (exkl. Schweden, Irland, Malta, Großbritannien / Nordirland) gestatten die Einreise eines Heimtieres, das jünger als drei Monate und nicht geimpft ist, sofern für dieses Tier ein EU Ausweis mitgeführt wird, es gechippt/tätowiert ist und es seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an dem es geboren ist, ohne mit wild lebenden Tieren, die einer Infektion mit dem Tollwutvirus ausgesetzt gewesen sein könnten, in Kontakt gekommen zu sein (vom Tierarzt zu bestätigen). Die Einreise ist auch gestattet, wenn es seine Mutter begleitet, von der es noch abhängig ist. In diesem Fall muss die Mutter die Einreisebedingungen erfüllen.
Nationale Sonderregeln:
Deutschland
Verbringung aus einem EU-Land nach Deutschland: EU-Bestimmungen
Aufgrund des (Bundes-)Gesetzes zur Bekämpfung gefährlicher Hunde vom 12.04.2001 dürfen Hunde der Rassen Pit-Bullterrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen nicht nach Deutschland eingeführt werden. Bundeslandspezifische Regelungen sind zu beachten. Weitere Bestimmungen zur Einreise nach Deutschland siehe Drittländer.
Frankreich
EU-Bestimmungen: Es wird keine Sondergenehmigung mehr benötigt, wenn mit mehr als 5 Hunden nach Frankreich eingereist wird.
Die Verbringung von Listenhunden der 1. Kategorie nach Frankreich ist verboten und wird als Straftat bewertet. Hierzu zählen Hunde, die aufgrund ihrer morphologischen Merkmale den Rassen Pitbulls (Stafforshire Terrier, American Staffordshire Terrier), Boerbulls (Mastiff) und Tosa zuzuordnen sind und in keinem vom internationalen Hundeverband (www.fci.be) zugelassenen Stammbuch eingetragen sind.
2. Kategorie: Die Einfuhr und das Verbringen von Hunden der 2. Kategorie sind erlaubt, wenn der Hund in einem vom internationalen Hundeverband zugelassenen Stammbuch eingetragen ist.
Hunde, die ihren morphologischen Merkmalen nach dem Rassenhund Rottweiler vergleichbar sind, gehören ebenso zur 2. Kategorie, benötigen aber kein Stammbuch.
Hunde der 2. Kategorie müssen von einem Volljährigen an der Leine geführt werden, sowie einen Maulkorb tragen.
Die Hunde der 1. und 2. Kategorie dürfen nicht in öffentliche Verkehrsmittel und öffentliche Einrichtungen mitgenommen werden.
Stand: Feb. 2010, Quelle: www.intervet.de
Any | ||
Australian Shepherd | ||
weiblich | ||
ca. 9 Jahre und 8 Monate | ||
wartet seit: | 1 Monat | |
Größe: | gross | |
Neu |
19.12.2024: Any und ihre Schwester Anya leben nun seit einer Woche auf einem Pflegeplatz. Sie sind in einem Gehege in einem Pferdestall untergebracht und haben dort täglich Freilauf ...
Kessy | ||
Jack Russel Terrier Mischling | ||
weiblich | ||
3 Jahre und 5 Monate | ||
wartet seit: | 3 Monate | |
Größe: | klein | |
Neu |
November 2024 - Bericht von Kessy's Pflegefamilie:Kessy ist eine lustige, sportliche Hündin. Sie würde gerne stundenlang spazieren, wandern oder joggen. Sie hat jeden Tag einen ...
Filou - aktiver Goldschatz mit Charakter | ||
Mischling | ||
männlich | ||
ca. 5 Jahre und 10 Monate | ||
wartet seit: | 1 Jahr | |
Größe: | mittel | |
Neu |
November 2024 - Filous Pflegestelle beschreibt ihn wie folgt: Als Filou angekommen ist, hatte er wirklich Angst vor Menschen. Heute noch vertraut er fremden Menschen nicht, ...
Fussel | ||
Rauhhaarpodenco | ||
weiblich | ||
5 Jahre und 2 Monate | ||
wartet seit: | 2 Monate | |
Größe: | mittel | |
Neu |
Oktober 2024: Fussel sucht auf Wunsch ihrer derzeitigen Besitzer einen neuen Lebensplatz. Aus unserer Sicht sollte Podencoerfahrung vorhanden sein!Die Besitzerin beschreibt ...
Goku - der sanfte Riese - Sprengstoffspürhund in Rente | ||
Malinois | ||
männlich | ||
8 Jahre und 2 Monate | ||
wartet seit: | 5 Monate | |
Größe: | gross | |
Reserviert |
August 2024: Goku ist ein berenteter Sprengstoffsuchhund, den wir wie schon viele Hunde vor ihm, von einer französischen Sicherheitsfirma übernehmen. Goku ist bereits seit ...
Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente | ||
Malinois | ||
männlich | ||
10 Jahre und 1 Monat | ||
wartet seit: | 7 Monate | |
Größe: | gross | |
Neu |
Juni 2024: Jobar ist ein sehr aktiver und wacher Malinois. Er hat viele Jahre bei der Suche von Sprengstoff auf Flughäfen in der Fracht gearbeitet. Bei der Arbeit laufen die Hunde teilweise ...
Mambo - Sprengstoffspürhund in Rente | ||
Belgischer Schäferhund Malinois | ||
männlich | ||
8 Jahre und 6 Monate | ||
wartet seit: | 7 Monate | |
Größe: | gross | |
Update |
Update Oktober 2024: Mambo ist ein überaus aktiver und jung gebliebener, aber auch selbstbewusster Malinois-Rüde. Sein Besitzer ist aus dem Militär ausgeschieden und hat ihn übernommen, ...
Rayo | ||
Galgo | ||
männlich | ||
3 Jahre und 3 Monate | ||
wartet seit: | 1 Jahr und 11 Monate | |
Größe: | gross | |
wartet noch |
Rayo, ein Galgo espanol, geb. Oktober 2021, wurde in Spanien herrenlos und in sehr schlechtem Zustand aufgefunden. Er fand Unterschlupf bei einer spanischen Tierschützerin, die mit unserem spanischen ...
Joschi | ||
Mischling | ||
männlich | ||
ca. 3 Jahre und 1 Monat | ||
wartet seit: | 11 Monate | |
Größe: | mittel | |
Update |
September 2024: Für Joshi drängt die Zeit, einen neuen Lebensplatz zu finden. Ein bereits vorhandener sozialer Hund im Haushalt wäre toll für Joshi, denn er ist sehr sozial mit anderen ...
Mireille | ||
Europäische Hauskatze | ||
weiblich | ||
ca. 6 Monate | ||
wartet seit: | 2 Monate | |
Neu |
Januar 2025: Mireille und ihre Schwester Madlin wurden von einer vermutlich verwilderten Katzenmutter draussen geboren. Die Finderin der Kleinen wollte verhindern, dass sie auch ein ...
Duke | ||
Europäische Hauskatze | ||
männlich | ||
ca. 5 Monate | ||
wartet seit: | 3 Monate | |
Neu |
Januar 2025: Duke war ein Findelkätzchen und die ersten Monate seines Lebens ziemlich gebeutelt, da er stark unterernährt und verwurmt war, als er gefunden wurde.In seiner Pflegefamilie ...
Madlin | ||
Europäische Hauskatze | ||
weiblich | ||
ca. 6 Monate | ||
wartet seit: | 2 Monate | |
Neu |
Januar 2025: Madlin und ihre Schwester Mireille wurden von einer vermutlich verwilderten Katzenmutter draussen geboren. Die Finderin der Kleinen wollte verhindern, dass sie auch ein ...
Schnurri -agiler Jungspunt auf drei Beinen | ||
Europäische Hauskatze | ||
männlich | ||
ca. 6 Monate | ||
wartet seit: | 3 Monate | |
Neu |
Update der Pflegefamilie Januar 2025: "Schnurri's Amputationswunde ist inzwischen komplett verheilt und er ist ein liebenswerter junger Kater voller Flausen im Kopf, der trotz seiner ...
Peter | ||
Europäische Hauskatze | ||
männlich | ||
ca. 8 Monate | ||
wartet seit: | 4 Monate | |
Update |
Update Dezember 2024: Peter wird immer zutraulicher, sein Pflegefrauchen spielt und trainiert viel mit ihm. Seit seine Schwester Heidi vermittelt ist, zeigt sich in der Pflegefamilie, ...
Kastration und medizinische Versorgung verwilderter Katzen im Elsass: 2. Halbjahr 2024 | ||
Kastration und medizinische Versorgung verwilderter Katzen im Elsass: 2. Halbjahr 2024. Zwei grosse Kolonien von insgesamt ca. 30 Katzen und Kitten - wir brauchen Eure Hilfe
Wann immer möglich fangen, versorgen und kastrieren wir verwilderte, verletzte und kranke Katzen die uns gemeldet werden.Kastration ist die einzig dauerhaft sinnvolle und wirkungsvolle Massnahme, ... |
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.